auf den Internetseiten der Humboldt-Realschule Eppelheim. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen Ihnen viel Spaß beim „Spaziergang“ durch die vielfältigen Aktivitäten, die unser Schulleben lebendig und interessant machen.
Hier finden Sie alle unsere wichtigen Schultermine: bitte klicken
In Anbetracht der aktuellen Coronazahlen und in Sorge um unsere Schüler und Kollegen wird in der Woche vom 18.01.-22.1.2021 nur Fernlernunterricht stattfinden. Auch die Prüfungsklassen werden digital unterrichtet. Einzige Ausnahme stellen Lernstandskontrollen: Das Schreiben von Klassenarbeiten findet klassenweise, mit Mindestabstand und unter strenger Einhaltung der Hygienieregeln, in der Aula statt.
Aufgrund der Dynamik des Pandemiegeschehens können wir noch nicht absehen, wie es mit den Prüfungsklassen in der Woche ab dem 25.1. weitergeht. Wir werden Sie hierzu im Verlauf der kommenden Woche informieren.
In der Woche vom 11. - 15.1.2021 findet keinerlei Präsenzunterricht statt, Stattdessen werden die Schüler*innen digital über Moodle unterrichtet.. Ab dem 18.1. ist für die Prüfungsklassen (10. Klassen sowie die G-Schüler der 9b) wieder Präsenzunterricht vorgesehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Elternbrief sowie der Seite des Kultusministeriums.
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-06-Regelungen-Schulbetrieb-nach-Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
bitte überlegen Sie gut, ob Sie ihr Kind in die Notbetreuung schicken. Obgleich wir stets auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln achten, setzten Sie Ihr Kind aus gesundheitlicher Sicht einem Risiko aus, da es automatisch zu Kontakten innerhalb der Schule kommt. Es findet eine reine Betreuung statt (kein Unterricht, keine "Nachhilfe", kein Förderunterricht). Die Notbetreuung ist von daher in keiner Weise mit den "Lernbrücken" oder ähnlichem zu verwechseln. Bitte prüfen Sie daher, ob Ihr Kind tatsächlich betreut werden muss.
Wir freuen uns, Herrn Realschulrektor Michael Mercatoris als neuen Schulleiter der Humboldt-Realschule vorstellen zu dürfen.
Die
Schulleitung
und das Kollegium
der Humboldt-Realschule
wünschen allen Schülerinnen
und Schülern mit ihren Familien und
allen Freunden eine besinnliche,
erholsame
Weihnachtszeit
und für das neue Jahr
viel Glück, Gesundheit & Zufriedenheit.
Auch in diesem Jahr startet die Stadt Eppelheim unter Vorsitz von Bürgermeisterin Frau Rebmann wieder die Aktion Wünschebaum. Zum Download anbei die Wünschezettel.
Eine schöne Adventszeit wünscht die Humboldt-Realschule!
Sollte ein Corona-Fall an der Schule auftreten, richten wir uns nach den aktuellen Maßgaben des Gesundheitsamtes. Diese Schritte können Sie dem unten angefügten Download entnehmen.
in diesem Zusammenhang sei zum einen auf die wichtige Unterscheidung "enge" und "nicht enge" Kontaktpersonen verwiesen. Zum anderen muss noch einmal betont werden, dass nur die Ämter bzw. Ortspolizeibehörden eine Quarantäne anordnen können. Die Schule kann nicht selbständig - wie von einigen Seiten geäußert - eine Klasse "2 Wochen zu Hause lassen". Auch die Ermittlungen, Risikoeinschätzungen und Kontaktaufnahmen mit den "engen Kontakten" obliegen dem Gesundheitsamt.
Wir als Schule wollen andererseits natürlich unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich schützen und werden bei Kenntnis eines positiven Coronafalls umgehend auf digitalem Wege die Eltern der betreffenden Klasse(n) in Kenntnis setzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
da es aufgrund der Pandemiestufe 3 zu täglichen Neuerungen in den Verordnungen bezüglich des Schullebens kommt, stehen im Schreiben vom 21.10.2020 von Ministerialdirektor Michael Föll die Veränderungen unter anderem bezüglich der Maskenpflicht. Diese wird u.a. dahingehend „entschärft“, dass die Maske auf dem Schulhof abgenommen werden darf, wenn der Mindestabstand gewahrt bleibt.
Diese Regelungen gelten ab sofort.
Auszug aus dem Schreiben:
"Dies veranlasst uns zum einen, in der Verordnung klarzustellen, dass die Maskenpflicht nicht bei der Nahrungsaufnahme (Essen und Trinken) gilt.
Darüber hinaus sehen wir eine weitere Ausnahme für die Pausenzeiten vor. Solange die Personen sich außerhalb der Gebäude aufhalten und den Mindestabstand von1,5 Metern einhalten, können Sie die Maske abnehmen.
Ebenfalls wird bestimmt, dass in den Zwischen- und Abschlussprüfungen auf das Tragen der Maske verzichtet werden kann, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Dadurch wollen wir der besonderen Prüfungssituation Rechnung tragen und Benachteiligungen der Schülerinnen und Schüler verhindern, die unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ihre Prüfungen ablegen."
Da aufgrund der Pandemie viele Informationsveranstaltungen für die Eltern der vierten Klassen abgesagt wurden, möchten wir auf unsere "virtuelle Vorstellung" per Video verweisen. Bitte klicken sie hier!
Statt dessen möchten wir Sie auf unsere virtuelle Vorstellung verweisen. Hier geht es zur digitalen Vorstellung.
Mit Erreichen des Inzidenzwertes von 35 im Land sind alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen unserer Schule verpflichtet, auch im Unterricht den Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Mit dem Ende des vergangenen Schuljahres wurde Frau RR'in Bühler in den Ruhestand verabschiedet. Zum Artikel geht es hier.
Information und Übersicht des LGA zum Umgang mit Erkältungssymptomen. Dazu Formular "Bescheinigung zur Wiederzulassung zur Schule"
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, zum Schutz aller am Schulleben Beteiligten fordern wir von jedem nach den Herbstferien erneut eine Gesundheitsbestätigung ein, die zum ersten Schultag nach den Ferien unterschrieben mitzubringen ist. Bitte laden Sie anhängenden Dateidownload herunter, drucken die Seite aus, füllen sie nach bestem Wissen aus und geben diese unterschrieben Ihrem Kind am ersten Schultag nach den Ferien mit. Sollten Sie keinen Drucker besitzen, bitten wir Sie höflich, sich mit Bekannten oder anderen Eltern kooperativ zu arrangieren.
Die Corona Pandemie wird uns auch ins nächste Schuljahr begleiten. Daher werden wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um für Unterrichtete und Unterrichtende einen maximal möglichen Schutz zu gewährleisten. Es gelten im Schulhaus die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Bitte beachten Sie auch unseren Elternbrief "Rückblick und Ausblick" der den Kindern mitgegeben wurde und nochmals als Download (siehe unten) verfügbar ist.
Wichtige Eckpunkte des Hygienekonzepts:
Maskenpflicht: Auf dem Schulgelände und innerhalb der Schule müssen die Kinder eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. In den Klassenzimmern kann diese abgenommen werden, das freiwillige Tragen ist jedoch auch hier möglich.
Durchlässige Ankuft: Die Schüler können das Schulgebäude ab 7.30 Uhr durchgängig betreten, um eine "Traubenbildung" vor dem Gebäude und Ansammlungen zu vermeiden. Die Schüler gehen dann umgehend in ihre Klassenzimmer.
Gestaffelte Pausenzeiten: Mit einer Versetzung von jeweils 5 Minuten werden die Schüler 5/6, 7/8 und 9/10 in die Pause entlassen, um Ansammlungen auf den Gängen zu vermeiden.
Das gesamte Gesundheitskonzept unserer Schule wird in der letzten Schulwoche hier zur Einsicht und zum Download bereit stehen.
· Rückreisen aus dem Ausland: Die Quarantänerichtlinien sind dringend zu beachten. Sollten Sie aus einem Risikogebiet (wie beispielsweise Ägypten, Türkei, Pakistan) wieder nach Deutschland eingereist sein, besteht in der Regel die Auflage einer 14tägigen Quarantäne (beachten Sie hierzu auch die Liste der aktuellen Risikogebiete auf der Seite des Robert-Koch-Instituts im Netz www.rki.de).
Bitte lesen Sie den Elternbrief für weitere Informationen zum kommenden Schuljahr.
Durch die Ausgangsbeschränkungen sind viele Familien in einer ungewohnten Lage: gemeinsam leben über mehrere Wochen auf begrenztem Raum! Fast zwangsläufig kommt es da zu Spannungen und Streit. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kövi kann helfen. Klicken sie hier!
Aufgrund der seit 25.05.2018 in Kraft getretenen EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) haben wir unsere Seite angepasst und Inhalte reduziert. Rechtliche Hinweise und die Datenschutzerklärung finden Sie unter dem Menüpunkt "Kontakt".